Wie lange dauert ein Triathlon?
Die Dauer eines Triathlons hängt stark von der Distanz, dem Streckenprofil und der individuellen Leistungsfähigkeit ab. Hier findest du eine Übersicht der verschiedenen Triathlon-Distanzen und der typischen Zeiten – vom schnellen Einsteigerformat bis zur legendären Langdistanz.
Super-Sprint-Distanz (Einsteiger:innenfreundlich)
Distanzen:
-
Schwimmen: 0,25–0,5 km
-
Radfahren: 10–20 km
-
Laufen: 2,5–5 km
Dauer: ca. 30 Minuten bis 1 Stunde
Sprintdistanz
Distanzen:
-
Schwimmen: 0,5–0,75 km
-
Radfahren: ca. 20 km
-
Laufen: ca. 5 km
Dauer: ca. 1 bis 2 Stunden
Olympische Distanz (Kurzdistanz)
Distanzen:
-
Schwimmen: 1,5 km
-
Radfahren: 40 km
-
Laufen: 10 km
Dauer: ca. 2 bis 4 Stunden
Mitteldistanz (z. B. Ironman 70.3)
Distanzen:
-
Schwimmen: 1,9 km
-
Radfahren: 90 km
-
Laufen: 21,1 km
Dauer: ca. 4 bis 8 Stunden
Langdistanz (Ironman)
Distanzen:
-
Schwimmen: 3,8 km
-
Radfahren: 180 km
-
Laufen: 42,2 km (Marathon)
Dauer: ca. 8 bis 14 Stunden – bei Profis deutlich kürzer, bei Hobbyathlet:innen teils länger
3 Tipps für deinen ersten Triathlon
1. Ruhe bewahren – besonders am Start
Der erste Triathlon ist aufregend, aber: Panik kostet Energie. Bleib ruhig – vor allem beim Schwimmstart – und finde deinen Rhythmus. Starte lieber kontrolliert als zu schnell.
2. Wechsel vorher planen und üben
Die Wechselzonen (Schwimmen → Radfahren und Radfahren → Laufen) sind oft unterschätzt. Lege dir deine Ausrüstung strukturiert zurecht und übe den Ablauf ein paar Mal. So sparst du wertvolle Zeit und bleibst fokussiert.
3. Kräfte klug einteilen
Triathlon ist ein Ausdauersport – geh nicht gleich an dein Limit. Finde dein Tempo und plane deine Energie gut über alle drei Disziplinen. Lieber konstant als überpaced starten und später einbrechen.