Bereit für ein einzigartiges Bikepacking-Abenteuer?
Stellt euch vor, ihr habt ein Ziel – und vier Tage Zeit, es mit dem Rad zu erreichen. Ohne digitale Hilfsmittel.
Vom 21. bis 25. Mai 2025 geht Off Grid in die zweite Runde. Und erstmals könnt ihr selbst dabei sein!
![40808524808457](http://ryzon.net/cdn/shop/files/Ryzon_OffGrid24_L1260853_lukaspiel_1.png?v=1739178074&width=1500)
Eine Reise ins Unbekannte
Mit Off Grid gehen wir zurück zu den Wurzeln des Bikepackings. Eure Aufgabe als 2er-Team: Innerhalb von vier Tagen von Köln aus an einen Zielort gelangen, der erst beim Start bekanntgegeben wird.
Die einzige Regel: Kein Handy, kein Radcomputer, keine anderen digitalen Geräte. Wie ihr es angeht? Up to you. Wir sehen uns spätestens vier Tage später am Zielort wieder.
Das müsst ihr mitbringen:
Die Bereitschaft, vier Tage lang offline zu sein und euch komplett auf dieses besondere Abenteuer einzulassen. Darüber hinaus braucht ihr nur ein Fahrrad eurer Wahl und ein paar persönliche Gegenstände für die Tour.
Darum kümmern wir uns:
Die Tour selbst ist 100% unsupported. Damit ihr vollkommen in die Off Grid Experience eintauchen könnt, übernehmen wir die komplette Orga drumherum.
Gemeinsam mit Ortlieb und POC statten wir euch für die vier Tage mit Radklamotten, Bikepacking-Taschen, Helm und Brille aus.
Angekommen am Zielort erwartet euch eine kleine Willkommensparty inklusive Catering. Nach einer komfortablen Übernachtung im Heimplanet-Camp erfolgt nächsten Morgen nach einem ausgiebigen Abschluss-Frühstück der Rücktransport nach Köln.
So ein episches Abenteuer will natürlich auch dokumentiert werden. Da ihr bekanntermaßen ohne technische Geräte unterwegs seid, stellen wir eine Content-Crew, die das Ganze foto- und videografisch begleitet.
Für all diese Leistungen erheben wir einen Ticketpreis von 249€ pro Person.
Ihr wollt Teil dieses einzigartigen Abenteuers werden?
Dann überzeugt uns von euch!
Bis zum 2. März könnt ihr euch hier als 2er-Team auf einen der begehrten sieben Startplätze bewerben:
Fragen & Antworten
Das Event findet vom 21. bis 25. Mai 2025 statt. Los geht’s am 21. Mai in Köln. Am 24. Mai empfangen wir euch dann am geheimen Ziel – mit einer kleinen Willkommensparty inklusive Verpflegung. Nächsten Tag werdet ihr samt eurer Fahrräder und Equipment bequem wieder zurück nach Köln gebracht.
Nein, Off Grid ist kein Rennen. Es handelt sich um ein unsupported Bikepacking-Abenteuer, bei dem es nicht um Geschwindigkeit oder Wettbewerb geht. Vielmehr soll sich alles darum drehen, möglichst viele einzigartige Momente und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen. Wir möchten euch aktiv dazu anregen, komplett in das analoge Erlebnis einzutauchen und die Zeit auf dem Rad maximal zu genießen.
Die Teilnahme kostet 249 Euro pro Person. Dafür bekommt ihr ein Rundum-Sorglos-Paket:
- Hochwertige Ausrüstung von Ryzon, Ortlieb und POC
- Welcome-Party inkl. Catering und Übernachtung im Heimplanet-Camp am Zielort
- Abschluss-Frühstück
- Rücktransport nach Köln
- Zugriff auf alle Fotos und Videos
- Ein kleines Überraschungspaket beim Start
Bevor ihr euch ein Ticket sichern könnt, müsst ihr als Team unser Bewerbungsformular ausfüllen. Hier erzählt ihr uns ein bisschen über euch: Wer seid ihr? Warum wollt ihr bei Off Grid dabei sein? Und wie steht’s um eure Bikepacking-Erfahrungen? Die Bewerbungsphase endet am Sonntag, den 2. März.
Am 7. März geben wir bekannt, welche Teams dabei sein werden. Solltet ihr ausgewählt worden sein, erhaltet ihr eine Mail und könnt dann direkt über unseren Shop euer Ticket für Off Grid 2025 kaufen. Erst mit diesem Schritt wird eure Teilnahme verbindlich.
Natürlich informieren wir auch alle, die dieses Mal leider nicht dabei sein können.
Ja, und genau das macht Off Grid so besonders! Ihr seid völlig unabhängig unterwegs – ohne digitale Navigation, ohne Support-Team, ohne vorgegebene Route. Eure Handys werden vor dem Start eingeschweißt, damit ihr euch komplett auf das Abenteuer und die analoge Planung konzentrieren könnt. Ihr solltet sie nur im Notfall benutzen.
Die Verpflegung und Übernachtung während der Tour liegen ebenfalls in eurer Hand: Ob ihr unter den Sternen im Zelt schlaft, ein kleines Gasthaus ansteuert oder euch spontan etwas einfallen lasst – die Entscheidung liegt ganz bei euch.
Trotzdem behalten wir euch im Blick: Dank des GPS-Trackers, den jedes Team auf der Tour mit sich führt, können wir jederzeit sehen, wo ihr euch befindet. So hat unsere Film- und Fotocrew die Möglichkeit, euch unterwegs zu überraschen und ein paar eurer Momente festzuhalten.
Nein, Vorerfahrungen sind nicht zwingend erforderlich – aber sie werden hilfreich sein! Wenn ihr schon einmal ein Zelt aufgebaut, einen Reifen geflickt und längere Strecken mit Gepäck zurückgelegt habt, werdet ihr euch wahrscheinlich schneller zurechtfinden.
Was ihr auf jeden Fall mitbringen solltet, sind Neugier, Abenteuerlust und die Bereitschaft, euch auf vier Tage voller unerwarteter Erlebnisse einzulassen. Denn eins steht fest: Es wird nicht alles rund laufen. Und es liegt an euch, alle Herausforderungen selbstständig zu meistern.
Grundsätzlich empfehlen wir dir die Teilnahme mit einem Gravelbike. Es bietet die beste Balance aus Geschwindigkeit und Flexibilität bei der Routenwahl.
Aber: Da es keine vorgegebene Route gibt, kannst du natürlich auch mit deinem Rennrad oder Mountainbike teilnehmen.
Nein, eure Handys werden vor dem Start ordentlich versiegelt und bleiben es auch – außer natürlich im absoluten Notfall.
Das ist ein zentraler Bestandteil der Off-Grid-Erfahrung – denn nur ohne digitale Ablenkungen könnt ihr euch wirklich auf die Reise einlassen. Keine Nachrichten, keine Navigation, kein Scrollen – einfach nur ihr, euer Bike und eure Umgebung.
Nein, die Teilnahme ist nur als 2er-Team möglich. Wir sind davon überzeugt, dass große Abenteuer noch unvergesslicher werden, wenn man sie gemeinsam erlebt.