Halbmarathon/ Marathon Guide // Lektion 1 - Dein individuelles Ziel definieren

Einklappbarer Inhalt

Halbmarathon als Ziel

Ein Halbmarathon (21,1 km) ist eine beliebte Herausforderung für viele Läufer, die sich weiterentwickeln möchten. Er eignet sich ideal für diejenigen, die bereits kürzere Distanzen gemeistert haben und sich einer anspruchsvolleren, aber machbaren Strecke stellen wollen. Die Trainingsdauer beträgt in der Regel zwischen 10 und 16 Wochen, abhängig vom Ausgangsniveau.

Wichtige Faktoren für die Halbmarathon-Vorbereitung:

  • Regelmäßiges Training (3-4 Läufe pro Woche): Langsame Steigerung der Kilometeranzahl
  • Langsame, lange Läufe: Um die Ausdauer zu verbessern
  • Intervalltraining: Um Geschwindigkeit und Leistungsfähigkeit zu steigern
  • Ernährung & Hydration: Eine ausgewogene Ernährung mit Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten und eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr sind entscheidend
  • Regeneration: Ausreichend Schlaf, Dehnübungen und Erholungstage einplanen. Achte hierbei gut auf die Signale deines Körpers!

Beispiel: Lisa möchte ihren ersten Halbmarathon laufen. Sie beginnt mit einem 12-Wochen-Plan und steigert ihre langen Läufe wöchentlich um 1-2 km. Zusätzlich legt sie 2-3 Ruhetage pro Woche ein, um ihren Körper nicht zu überlasten.

Marathon als Ziel

Ein Marathon (42,195 km) ist eine extrem anspruchsvolle Herausforderung, die eine monatelange, gezielte Vorbereitung erfordert. Der Trainingsaufwand ist erheblich höher als für einen Halbmarathon, da der Körper nicht nur auf lange Distanzen, sondern auch auf die hohe Belastung vorbereitet werden muss. Die Trainingsdauer beträgt meist zwischen 16 und 24 Wochen.

Wichtige Faktoren für die Marathon-Vorbereitung:

  • Konsequentes Training (4-5 Läufe pro Woche): Kombination aus langen Läufen, Intervallen und Tempoläufen
  • Lange Läufe von 30+ km: Um den Körper an die Dauerbelastung zu gewöhnen
  • Mentale Vorbereitung: Ein Marathon erfordert nicht nur körperliche, sondern auch mentale Stärke
  • Detaillierte Wettkampfstrategie: Wann esse und trinke ich? Wie halte ich mein Tempo konstant?
  • Verletzungsprävention: Stärkung der Muskulatur durch ergänzendes Krafttraining und Dehnprogramme
  • Regeneration: Ausreichend Schlaf, Dehnübungen und Erholungstage einplanen. Achte auch hierbei gut auf die Signale deines Körpers!


Beispiel: Max hat sich vorgenommen, seinen ersten Marathon zu laufen. Sein Ziel: in unter vier Stunden ins Ziel kommen. Dafür plant er ein strukturiertes 20-Wochen-Training mit spezifischen Einheiten.

43042678505737

Erste Schritte: So startest du

  1. Ziel klar definieren: Wähle eine realistische Distanz und einen Zeitrahmen. Notiere dein Ziel schriftlich und hänge es an einen gut sichtbaren Ort.
  2. Trainingsplan erstellen: Strukturiere dein Training mit einer Mischung aus Laufen, Erholung und ergänzendem Krafttraining. Wie genau du das machst, erfährst du in Lektion 2 unseres Guides.
  3. Schrittweise steigern: Erhöhe Distanzen und Intensität langsam, um Verletzungen zu vermeiden.
  4. Ausrüstung wählen: Die richtige Laufkleidung ist entscheidend – Entdecke hier unsere Laufkollektion.
  5. Ernährung anpassen: Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Kohlenhydraten, Proteinen und gesunden Fetten unterstützt dein Training.
  6. Mentale Vorbereitung: Setze auf Visualisierungstechniken und Selbstmotivation, um dranzubleiben.
  7. Testwettkämpfe einplanen: Eine Generalprobe über kürzere Distanzen hilft, das Wettkampfgefühl zu erleben.

Tools & Hilfsmittel für dein Training

  • Lauf-Apps: Strava, Nike Run Club, Adidas Running – helfen dir, deine Fortschritte zu tracken.
  • GPS-Uhren: Garmin, Polar, Apple Watch – ideal für präzise Tempo- und Distanzmessung.
  • Streckenplanung & Navigation: Komoot, Google Maps oder spezielle Laufportale helfen bei der Routenplanung.
  • Laufschuhberatung: Passende Laufschuhe können ausschlaggebend für dein Lauftraining und die Verletzungsprophylaxe sein. Lasse dich am besten in einem Fachgeschäft beraten!

Unsere Favoriten

Cycling

Entdecke stilvolle Rennradbekleidung.

Triathlon

Alles für deinen Triathlon.

Running

Entdecke Premium Laufbekleidung.